Selbstbeteiligungsübernahme im Schadenfall durch Mietwagenvermittler / Gerichtsstand bei VersicherungsvertragsansprüchenBGH, Urteil vom 23.11.2016, AZ: IV ZR 50/16 Restlicher Treibstoff im Tank ist nicht zu ersetzenOLG Düsseldorf, Urteil vom 10.01.2017, AZ: I-1 […]

Neupreisentschädigung bei Versicherung eines Leasing-FahrzeugsBGH, Urteil vom 26.10.2016, AZ: IV ZR 193/15 Modus der Schwacke-Liste statt Fraunhofer/ Kein Eigenersparnisabzug bei klassenniedriger AnmietungLG Frankfurt, Urteil vom 21.12.2016, AZ: 2-16 S 74/16 BVSK-Honorarbefragung ist taugliche […]

Reichweite der Beweislastumkehr gemäß § 476 BGB im VerbrauchsgüterkaufBGH, Urteil vom 12.10.2016, AZ: VIII ZR 103/15 Fahndungseintrag im Schengener Informationssystem (SIS) berechtigt zum RücktrittOLG München, Urteil vom 02.05.2016, AZ: 21 […]

Die Abtretung einer Forderungsmehrheit bzw. Kettenabtretung ist überraschend und unwirksamBGH, Urteil vom 21.06.2016, AZ: VI ZR 475/15 Ersatz für Verschlechterung der Kaufsache im Fall des WiderrufsBGH, Urteil vom 12.10.2016, AZ: VIII ZR […]

Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO dient ausschließlich der Sicherheit im KraftverkehrOLG Koblenz, Urteil vom 30.07.2015, AZ: 1 U 232/15 Leasingvertragsabrechnung / AblöseOLG München, Urteil vom 30.11.2016, AZ: 7 U 2038/16 BVSK-Honorarbefragung […]

Rücktritt vom Neuwagenkauf: Anforderungen an eine Fristsetzung zur Nacherfüllung und die Obliegenheit des Käufers zum Einräumen einer NacherfüllungsmöglichkeitOLG Düsseldorf 5. Zivilsenat, Urteil vom 14.01.2016 AZ: I-5 U 49/15 Herbeigeführter Unfall in […]

Haftung eines Kfz-Mieters gegenüber dem Kfz-Vermieter für grobes Verschulden §§ 535, 1280 BGB, 81 Abs. 2 VVGOLG Hamm, Urteil vom 30.05.2016, Az.: III-18 U 155/15 LG Hannover versus VHVLG Hannover, […]

Obliegenheitsverletzung bei fraglicher Unfallflucht AKB § 28 VVG, § 142 StGBOLG Hamm, Urteil vom 15.04.2016, AZ: I-20 U 240/15 Zu den Voraussetzungen des Zustandekommens einer GarantievereinbarungLG Düsseldorf, Urteil vom 10.11.2016,  […]

Gelegentlich könnte man den Eindruck gewinnen, dass dem Bemühen der Versicherungswirtschaft, einzelne Rechnungspositionen zu kürzen, gegenübersteht das Bemühen, neue Schadenspositionen durchzusetzen. Diese Betrachtungsweise ist jedoch oberflächlich und verkennt, dass es […]

September 7, 2016

BVSK-RECHT-AKTUELL – 35/2016

Chiptuning kein MangelOLG Koblenz, Beschluss vom 24.02.2016, AZ: 10 U 490/15 BVSK-Honorarbefragung ist taugliche Schätzgrundlage für die Üblichkeit des SachverständigenhonorarsAG Bückeburg, Urteil vom 18.02.2016, AZ: 31 C 282/15 Schätzung der […]